Am gestrigen Samstag stand für den TSV Kerspleben und Coach Bockenauer das letzte Spiel der Saison 2017/2018 an. Gegner am Wustrower Werg war das Team von Blau Weiß 52. Und auch zum Abschluss der Saison gab es nochmals große Personalprobleme, denn aus dem Kader der ersten Mannschaft fehlten gleich elf Leute. Müller, Rausch und Tolksdorf mussten arbeiten, Rezai und Pressler waren gesperrt, die beiden Kühns waren bei der Taufe, Sander, Kachel und Hewett sind verletzt und Zielke war im Urlaub. Kurz gesagt man hatte sechs Leute aus dem Kader der ersten zur Verfügung. Aufgefüllt wurde der Kader mit drei alten Herren, an dieser Stelle danke an Gense, Kirsten und Robert sowie mit Mannschaftsbetreuer Schlücke und dem unter der Woche neu Verpflichteten Torwart Thiele. Und dann konnte es mit genau elf Mann endlich los gehen.
Blau Weiß tat sich zu Beginn an ziemlich schwer, denn der TSV stand gut und verschob sich immer wieder in Richtung des Balles. Alles was von den Erfurtern kam war ein Querpass nach dem anderen in den eigenen Abwehrreihen. Als nach rund fünfzehn Minuten dann noch die erste große Chance vom TSV kam, platzte dem Trainer der Erfurter fast der Kragen. Seefeld versuchte es per herrlichem Schlenzer, jedoch ging sein Ball knapp am langen Pfosten vorbei. Aber nun kam auch was von den Blau Weißen, aus jeder Menge Ballbesitz sprangen plötzlich auch die ersten Chancen heraus, jedoch hielt Thiele entweder den Ball fest oder die Bälle gingen vorbei oder drüber.
Dann war eine knappe halbe Stunde vorbei und Seidenstücker mit dem Freistoß an der rechten Außenbahn, er bringt den Ball scharf in die Mitte, dieser fliegt an allen Blau Weißen und Kersplebenern einschließlich Keeper Thiele vorbei und landet hinten im Tornetz zum 1:0 für die Erfurter. Während Blau Weiß jetzt etwas mehr riskierte und immer Mal kleine Chancen hatte, kam auch der TSV weiter zu seinen Abschlüssen. Jedoch brachten die Abschlüsse von Ahmadi, Brössel, Herzig und Gensbügel leider nicht den nötigen Erfolg. Als dann Schlücke seinen Gegenspieler perfekt wegzog, wollte Herzig Gensbügel perfekt in den Lauf schicken, da Schlücke das jedoch nicht mitbekam, machte er die Hacke raus und somit die große Chance auf den Ausgleich zu Nichte.
Die letzte Aktion vor der Pause gehörte dann wieder den Erfurtern, Freistoß aus zentraler Position, Blau Weiß schießt, der Ball passt förmlich genau in den Winkel, doch Thiele kratzt das Ding noch klasse raus. Und dann war Pause, zwar war die Führung der Blau Weißen sicher verdient, aber der TSV kämpfte und wehrte sich dagegen. Noch dazu hatte man selbst Chancen und aus dem Spiel heraus kaum was gefährliches zugelassen. Kurz gesagt, hat man Glück und trifft einmal und steht hinten weiter gut, dann kann man sogar was mitnehmen.
Dann Hälfte Zwei, und diese begann genau wie Hälfte Eins, Blau Weiß steht wieder nur hinten, hat wieder keine Ideen und es folgen wieder jede Menge Querpässe in den eigenen Abwehrreihen. Doch als sie dann mal vorne waren und der TSV eigentlich schon geklärt hatte, passierte der große Fehler, Burchert mit dem Pass genau zum Gegner, dieser steht zentral, frei vor dem Tor, hat alle Zeit der Welt, doch jagt den Ball am rechten Pfosten vorbei, was für eine Chance. Und als Blau Weiß dann auch noch Fahrt raus nahm und einen Fehlpass nach dem anderen Spielte oder die Bälle leichtfertig im Aus anbrachte, wurde der TSV wieder mutiger. In diesen zehn Minuten hatte man nun plötzlich eine richtig gute Phase, erst hatte Seefeld eine Chance, jedoch pariert. Dann hatte Hesse eine Kopfball Chance, dieser wurde jedoch abgefangen vom Keeper. Und zu guter Letzt war es Gensbügel der den Ball genau ins Eck platzierte, jedoch wurde auch dieser herausgefischt.
Und dann kam das, was kommen musste, Hubert läuft von der linken Außenbahn in die Mitte, zieht aus fünfundzwanzig Metern ab, der Ball fliegt Richtung Tor, Burchert fälscht unglücklich ab und somit steigt der Ball nochmal hoch und landet am Ende halbhoch zum 2:0 im Tor. Etwas glücklich. Doch der TSV gab nicht auf, nach einem weiteren Freistoß, wurde der Ball zwar zunächst geklärt, jedoch genau vor die Füße von Schlücke, dieser zog sofort ab, jedoch konnte der Ball noch aus einem Meter Entfernung geblockt werden. Und auch die nächste Chance hatte wieder Kerspleben, Balven spielt zu Schlücke, dieser dreht sich, zieht wieder sofort ab, der Ball passt genau ins Eck, doch wie schon bei Gensbügel vorher, war der Blau Weiß Keeper wieder schnell im Eck und klärte.
Dann knappe achte Minuten vor dem Ende, nochmals Freistoß für Blau Weiß, Ankaoglu tritt an, zieht den Ball straff und flach unter der Mauer entlang aufs Tor und der Ball schlägt genau im linken Eck zum 3:0 ein. In den letzten Minuten passierte dann nichts mehr und somit blieb es beim 3:0 für die Erfurter.
Fazit, der TSV verliert ein Spiel obwohl man eigentlich aus dem Spiel heraus kaum was zuließ und selber teils gute Chancen hatte. Blau Weiß ihre Tore entstanden nämlich aus zwei Freistößen und einem abgefälschten Schuss, jedoch war der Sieg schon aufgrund der Spielanteile verdient. Also musste man sich wieder mal Fragen, was wäre mit einem vollem Kader möglich gewesen. Jedoch hätte, hätte, das bringt einem im Fußball nicht weiter. Der TSV Kerspleben beendet seine erste Saison unter der Leitung Bockenauer/ Schlücke am Ende auf Platz 12, mit 28 Punkten und einem Torverhältnis von 40:68! Die besten TSV Torschützen waren dabei Rezai, Herzig und Sander mit jeweils 6 Treffern. Meister der Kreisoberliga wurde das Team von An der Lache am letzten Spieltag im direkten Duell mit Gispersleben, die Jungs von der Lache drehten dabei ab Minuten Fünfundachtzig ein 0:2, in ein 2:2. Abgestiegen sind leider Empor Erfurt und Haßleben. Außerdem hat Borntal Erfurt den Pokal gewonnen. Bester Torjäger war Kevin Köllner aus Walschleben mit 38 Toren. Das fairste Team der Saison kommt aus Großrudestedt. Dazu kommen ab der nächsten Saison die Teams aus Hochstedt und von Union Erfurt.
Wir danken nochmals allen 38 Spielern für die Hilfe in dieser Saison und gehen nun in die Sommerpause. Ab voraussichtlich Mitte Juli, heißt es dann Start in die neue Saison 2018/2019 und dann hofft man diese ca. 20 Punkte die dieses Jahr teils leichtfertig liegen gelassen wurden, mitzunehmen. Denn damit sollte ein Platz in der Mitte der Tabelle möglich sein, jedoch ist dies alles leichter gesagt als getan, den andere werden auch nicht schlechter und lernen ebenfalls aus Fehlern und unkonzentrierten Momenten. Bis dahin allen einen schönen Sommer.